Fliegenfischen kann ein wirklich teures Hobby sein, muss es aber nicht!
Es gibt heute wirklich ein großes Angebot an preisgünstigem Equipment. Dabei kann man insgesamt feststellen, dass die Qualität oft besser ist als erwartet. Viele günstige Angebote sind auch wirklich gut. Grundsätzlich macht es Sinn, auf Produkte von Herstellern zurückzugreifen, die auf Fliegenfischerausrüstung spezialisiert sind. Fast jeder Rutenhersteller bietet auch Fliegenruten an, die meisten haben in diesem Segment aber keinen Ruf zu verlieren. Das ist bei den Fliegenrutenherstellern anders.
Für den Einstieg kann es sogar sinnvoll sein auf ein günstiges Set zurückzugreifen. Im Gegensatz zu sonstigen Angelsets stellen die Hersteller von Fliegenfischerausrüstung gezielte Anfängersets zusammen, die zum Teil auch von den eigenen Guides als Schulungsmaterialien eingesetzt werden. Die Qualität dieser Sets ist oft erstaunlich und es ergeben sich über den Setpreis auch echte Einsparungen.
Ich habe mir selbst gerade ein das Zulu Outfit Set von Vision gekauft, da ich gerne noch einmal eine leichtere und kürzere Rute haben wollte (Kl 3/4, 8ft). Da es sich um ein auslaufendes Set handelte, kostete es im Angebot nur 139 €. Dafür bin ich rundum begeistert. Es bleibt noch abzuwarten, ob die Rute auch eine 5er Schnur verträgt – für kurze Distanzen am kleinen Bach – aber auf den ersten Blick spricht nichts dagegen.
Inzwischen gibt es das Set nur noch in der Klasse 5/6 und in 7,6 ft (läuft unter Kids Set). Aber auch das Nachfolgeset Vision Fisu scheint dem Zulu qualitativ um nichts nachzustehen. Auch die Einsteigersets von Greys und Echo sind absolut zu empfehlen. Die Rollen in den Sets sind auch immer absolut brauchbar und vom Gewicht her passen sie zu den Ruten. Das ist auch ein wesentliches Kriterium für den Rollenkauf. Rolle und Rute müssen gut ausbalanciert sein. Ansonsten benötigt die Rolle eine solide Bremse und eigentlich ist es auch ganz schön, wenn es eine passende Ersatzspule gibt, dann kann man darauf eine sinkende Schnur montieren. Letzteres ist allerdings meistens bei den Setrollen leider nicht der Fall.
Teure Luxusrollen braucht kein Mensch – das ist bei den Fliegenrollen eher wie bei Uhren, kein technischer Mehrwert, die Preisskala ist nach oben offen. Lediglich für Großfische werden natürlich an die Bremse andere Anforderungen gestellt.
Im Set muss man sich dann auch nicht gleich mit dem Problem herumschlagen, welche der 1000 verschiedenen Schnüre man kauft, die preislich ja sehr stark differieren. In der Regel sind die Rollen bei den Sets mit ordentlichen WF-F Schnüren (Weight Forward, floating – die schwimmende Schnur verdickt sich nach vorne keulenförmig, leichter zu werfen) bestückt.
Zum Einstieg fehlt dann nicht mehr viel. Man braucht noch einen kleinen Kescher, den gibts schon für 20-30 €, einen Schnurknipser, eine Lösezange/schere, Silikon-Öl fürs Trockenfliegenfischen, und natürlich ein paar Fliegen und Nymphen einige Ersatzvorfächer.
Beim Fliegenkauf gibt es auch einige sehr günstige Anbieter, die wirklich qualitativ hochwertige Fliegen und günstiges Zubehör liefern. Ich bestelle immer bei http://www.gilchrist200.de/ und bin wirklich super zufrieden – warum die neue Seite allerdings so lange zum Laden braucht, ist mir ein Rätsel …
Eine Polbrille ist ebenfalls ein sinnvoller Bestandteil der Ausstattung.
Westen und Watjacken kann, muss man aber nicht haben – es reicht auch eine kleine Bauchtasche. Was allerdings mittelfristig Sinn macht, ist eine vernünftige Wathose. Hier sollte man sich alle Umwege sparen und gleich eine atmungsaktive mit passenden Watschuhen kaufen. Bei den Watschuhen würde ich mich doch meistens gegen Filzsohlen entscheiden, es sei denn, das Hausgewässer hat überwiegend stark mit Algen bewachsene Steine – da hat man mit Filzsohlen etwas besseren Halt. In einigen Gewässern sind sie aber sogar verboten, da über den Filz Keime von einem Gewässer ins andere übertragen werden können. Hier ist die Gefahr bei Gummisohlen mit oder ohne Spikes deutlich geringer, wenn man diese nach dem Fischen gut durchwäscht – was man eh tun sollte. Im Set geht es da bei etwa 200 € los, Vision; Guideline und Greys bieten die günstigsten Kombis an, über die Einsteigerhosen von Scierra liest man viel negative Kritik. Das Vision Keeper Set ist sicherlich für Einsteiger perfekt hinsichtlich Preis und Leistung.